Praxis für Psychotherapie
in Ausbildung unter Supervision
Marie-Christine Mayer-Missbauer

Schwerpunkte
-
Trauma
-
psychosomatische Erkrankungen
-
Angst
-
Depression
-
selektiver Mutismus
-
postpartale Depression
KIP Katathym imaginative Psychotherapie ist eine Methode der Psychotherapie. Mit Hilfe von sogenannten Imaginationen, also Tagträumen, Fantasiereisen oder Vorstellungen, wird neben dem Gespräch den eingebrachten Themen nachgegangen. Dazu kann die Klient:in eine Zeichnung oder Erzählung anfertigen und zur nächsten Stunde mitbringen. Diese kreative Möglichkeit bietet einen zusätzlichen Raum für das Erzählen, Nachdenken, Ausprobieren und Verstehen. Es ist kein Vorwissen und kein Talent notwendig, um zu „bildern“.